Zeichnen Sie selbst ein quadratisches Mandala-Ornament aus Holz

Ein Mandala ist ein komplexes abstraktes Muster, das meist kreisförmig ist. „Mandala“ ist ein Sanskrit-Wort und bedeutet „Kreis“. Mandalas haben in der Regel einen erkennbaren Mittelpunkt, von dem aus eine Vielzahl von Symbolen, Formen und Gestalten ausgehen.

Um ein Mandala-Ornament zu zeichnen, benötigen Sie lediglich Exlicon. Exlicon ist ein All-in-One-Tool für Mandala-Liebhaber. Exlicon kann nicht nur auf Papier, sondern auch auf Holz verwendet werden. Wenn Sie nicht wissen, wie es funktioniert, folgen Sie den einfachen Schritten unten. Es ist ein Kinderspiel.

Markieren Sie zunächst den Mittelpunkt mit zwei diagonalen Linien. Platzieren Sie dann die Exlicon-Rundscheibe mit einem Winkel von 10, 12 und 14 Grad für alle abgeschrägten Löcher, die sich hervorragend für die Erstellung großer, komplexer Gitter eignen, im gewählten Mittelpunkt. Sie können mit dieser Scheibe einige Führungspunkte setzen; diese Punkte werden Ihnen in den weiteren Schritten nützlich sein.

Zeichnen Sie anschließend mit der Ellipsenscheibe die Staubbeutel und Filamente Ihres Mandalas. Die Ellipsenscheibe hat einen Winkel von 10 Grad für die Außenlinie und erleichtert Ihnen so das Zeichnen einer goldenen Spirale. Platzieren Sie die Scheibe einfach an der gewünschten Stelle für Staubbeutel und Filamente. Da es verschiedene gekrümmte Vertiefungen gibt, können Sie jede davon zum Krümmen der Filamente verwenden.

Bevor Sie die detaillierten Blütenblätter Ihres Mandalas zeichnen, sollten Sie einige konzentrische Hilfskreise zeichnen. Befestigen Sie dazu einfach den kurzen Flügel an der Exlicon-Basis und platzieren Sie ihn in der Mitte der Holzplatte. Setzen Sie die Stiftspitze in eines der Löcher am Flügel ein, schieben Sie den Stift einfach hinein und wiederholen Sie den Vorgang, um die konzentrischen Kreise zu erhalten.

Sie können auch weitere konzentrische Kreise mit kürzerem Radius hinzufügen, indem Sie den langen Flügel verwenden. Wählen Sie zwei Löcher im Flügel aus, deren Abstand dem Radius des Kreises entspricht, den Sie zeichnen möchten. Setzen Sie Ihre beiden Stiftspitzen in die Löcher ein und fixieren Sie eine davon in der Mitte. Schieben Sie anschließend die andere Stiftspitze darüber, um den Kreis fertigzustellen.

Nachdem Sie alle Hilfslinien gezeichnet haben, können Sie mit dem Zeichnen der Blütenblätter beginnen. Sie können den langen Flügel weiterhin verwenden, um weitere Details hinzuzufügen. Der Wassertropfenflügel ist ein weiteres hervorragendes Teil des Exlicon, mit dem Sie perfekte Kurven für Blütenblätter erstellen können, sogar im Goldenen Schnitt. Sie können ihn beliebig platzieren und die gebogenen Vertiefungen zum Zeichnen der Kurven verwenden. Drehen Sie ihn dann um, um das symmetrische Muster zu zeichnen.

Verwenden Sie dann den langen Flügel und die Ellipsenscheibe, um die Blütenblätter auszudehnen und das Mandala stärker erblühen zu lassen.

Zusätzlich zu den von dir erstellten Hauptmandala-Umrissen kannst du mithilfe der runden Scheibe und des Tropfenflügels weitere kleinere Mandalas hinzufügen. Genau wie beim Hauptmandala, um das Board bunter zu gestalten. Erweitere das Mandala wie zuvor mit dem langen Flügel.

Der letzte Schritt besteht natürlich darin, das Mandala frei auszumalen. Dann erhalten Sie Ihr eigenes quadratisches Mandala-Ornament aus Holz, das Sie in Ihrem Schlafzimmer oder Wohnzimmer aufstellen können, wo immer Sie möchten.

EXLICON wird entweder aus Luftfahrtaluminium oder Edelstahl gefertigt. Beide Materialien sind robust und langlebig und ermöglichen eine lange Nutzungsdauer. Luftfahrtaluminium ist leichter und lässt sich daher problemlos transportieren. Edelstahl ist etwas schwerer, aber deutlich langlebiger. Edelstahlmodelle können sogar noch länger genutzt werden.

EXLICON wird CNC-gefräst, was die Genauigkeit der Markierungen gewährleistet. Es ist ein All-in-One-Zeichenwerkzeug, perfekt für Anfänger. Es hilft Ihnen hervorragend beim Zeichnen von Mandalas. Machen Sie sich keine Gedanken mehr über Kreise und geschwungene Linien! EXLICON ist jetzt auf "Ddiin" verfügbar.

Weitere Informationen finden Sie hier und die offizielle Webseite finden Sie unter „Ddiin“ . Schauen Sie vorbei und starten Sie Ihr perfektes Zeichenerlebnis!

Hinterlasse einen Kommentar