Der Goldene Schnitt ist ein mathematisches Konzept, das eine optisch ansprechende und ausgewogene Proportion darstellt. Er beträgt ungefähr 1,618 ((1 + √5) / 2) und wird oft als φ bezeichnet. Das Verhältnis ergibt sich aus der Teilung einer Linie oder Form in zwei Teile, sodass das Verhältnis zwischen dem größeren und dem kleineren Segment dem Verhältnis zwischen dem gesamten und dem größeren Segment entspricht. Es wird angenommen, dass es in verschiedenen kreativen Bereichen wie Kunst und Architektur ein Gefühl von Harmonie und Schönheit erzeugt.
Mit TG Disc können wir Dreiecke im Goldenen Schnitt und Fibonacci-Linien im Goldenen Schnitt zeichnen.
Wie können wir das erreichen? Die L TG-Scheibe besteht typischerweise aus drei Spirallinien mit unterschiedlichen Radien (55,7, 51,7 und 47,4 mm). Diese Radien sind speziell gewählt, um Fibonacci-Spiralen im Goldenen Schnitt zu erzeugen.
Indem Sie diese Spirallinien nachzeichnen, können Sie eine visuelle Darstellung der Fibonacci-Spiralen im Goldenen Schnitt erstellen, die häufig in der Natur vorkommen und in Kunst, Design und Architektur verwendet werden.
Zusätzlich zu den Spirallinien enthält eine L TG-Scheibe typischerweise auch eine Reihe markierter goldener Dreiecke. Diese Dreiecke sind speziell auf den Goldenen Schnitt abgestimmt und schaffen optisch ausgewogene Kompositionen. Die markierten goldenen Dreiecke bestehen aus insgesamt vier Dreiecken. Jedes Dreieck weist eine einzigartige Kombination von Seitenlängen auf, die dem Goldenen Schnitt folgen.
Um das Dreieck zu zeichnen, machen Sie mit einem Stift drei Markierungen mit dem Lochsatz. Durch Verbinden der Markierungen erhalten Sie den Dreieckssatz mit dem goldenen Schnitt.