Schreibwaren und nachhaltige Bemühungen

Die UN verkündete 2015 ihre Ziele für nachhaltige Entwicklung. Der Plan hat in den letzten sieben Jahren viel erreicht, doch es gibt immer noch Probleme. Die jährliche Nachfrage nach Bleistiften führte zu einem Anstieg der Abholzung von rund 80.000 Bäumen. Trotz der enormen Nachfrage landen jährlich immer noch 1,6 Milliarden Einwegstifte im Müll. Sicherlich könnten diese Bäume sinnvoller genutzt werden, als Bleistifte herzustellen, wenn diese später einfach weggeworfen werden.

Warum sind uns Bäume dann so wichtig? Bäume sind Kohlenstoffsenken, die Kohlenstoff speichern, sodass er nicht in die Atmosphäre gelangt. Wenn Kohlenstoff in die Atmosphäre gelangt, geschieht dies meist in Form von Kohlendioxid, einem Treibhausgas. Bäume speichern Infrarotstrahlung, die wiederum die Erde erwärmt. Dies führt zu extremen Wetterbedingungen, die wir als Erdbewohner definitiv nicht wollen. Angesichts der fortschreitenden globalen Erwärmung ist es unerlässlich, die Nachfrage nach Bleistiften zu reduzieren, um mehr Bäume zu retten.

Das ist der Exlicon Pen: die neueste Innovation von Ddiin. Dieser Stift aus hochwertigem Material kommt ohne Kunststoff oder Holz aus. Er besteht aus Aluminium aus der Luftfahrtindustrie, das langlebig, leicht und zu 100 % recycelbar ist. Dank des hochwertigen Materials ist er ein Leben lang haltbar. Der Exlicon Pen ist mehr als nur ein Stift: Er kann auch als Hobbymesser verwendet werden.

Hinterlasse einen Kommentar